0
    Eibauer Bier- und Traditionszug“
    der Gemeinde Kottmar
    Das große Spektakel rund ums Bier, seit 1993 alljährlich Ende Juni
     

    In diesem Jahr dabei - Informationen für Teilnehmer

    Machen Sie mit beim Bierzug! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

    Die Gemeinde Kottmar lädt Firmen, Vereine und Kulturgruppen bereits heute zur Teilnahme am 31. Eibauer Bier- und Traditionszug ein. Dieser findet nun am 29.06.2025 ab 11.00 Uhr statt.

    Bei der Gestaltung eines Festwagens bzw. einer Darstellung sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Unsere inhaltlichen Vorgaben sind all die Jahre gleich geblieben: Wir möchten mit originell gestalteten Bildern die Geschichte unserer Oberlausitz, die Brautradition und die Entwicklung des Handwerkes (Bäcker, Fleischer, Schmied usw.) zeigen. Eine Besonderheit in unserer Gemeinde ist die Vielzahl der Vereine. Seit sich Mitte des 19. Jahrhunderts bedingt durch den technischen Fortschritt das Vereinsleben zu entwickeln begann, kann man gerade in der Oberlausitz auf ein vielfältiges Vereinsleben verweisen, welches zwar 1945 zunächst verboten, aber bereits über den Kulturbund der DDR wieder lebendig wurde.

    Dabei sollen natürlich Pferdegespanne und historische Zugfahrzeuge als die bekannten Markenzeichen den Umzug prägen. Insbesondere die teilnehmenden Brauereien mit ihren Prachtgespannen (ohne technische Zugfahrzeuge) geben dem Bierzug sein eigenes Gepräge.

    Der Bierzug und mit ihm natürlich das gesamte Festwochenende hat sich mittlerweile zu einem Fest der gesamten Gemeinde Kottmar entwickelt. Der gemeinsame Abend der Vereine jeweils am Freitag vor dem Bierzug ist bester Beweis dafür. Auch die Präsentation der Ortsteile in der Festzugspitze trägt dieser Entwicklung Rechnung.

    Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen, die wir bis zum 30. April 2025 erbitten. Per Email an gv-kottmar@gemeinde-kottmar.degv-kottmar@gemeinde-kottmar.de oder Fax an 0 35 86 – 780439 erfolgen.

    Wichtige Hinweise zu Fragen der Sicherheit den 31. Bierzug am 29. Juni 2025 betreffend

    Für Gespannführer:
    Die Festwagen sollen während des Festumzuges auf der Festzugstrecke nicht anhalten, damit die Pferde - vor allem bei Hitze - nicht unnötig stehen müssen und unruhig werden.
    Sollten Pferde vor oder während des Festumzuges unruhig sein, sind sie aus Sicherheitsgründen rauszunehmen. Ausfahrtmöglichkeiten aus dem Umzug sind über den Ebersbacher Weg möglich.
    Diese Hinweise sind unbedingt einzuhalten.

    Wasserwagen stehen am Startpunkt „Waldkretscham“ sowie am Festplatz – Richtung Wiese der Agrargenossenschaft.
    (Bild: Google.de)

    zusätzliche Parkmöglichkeiten für Teilnehmer

    Der Nahkaufmarkt, OT Eibau, Hauptstr. 199, stellt für die Teilnehmer zusätzliche Parkflächen zur Verfügung.
    Bitte nutzen Sie die Wirtschaftsfläche linksseitig vom Gebäude (s. Skizze).
    Sehr geehrte Teilnehmer des 31. „Eibauer Bierzuges“ am 29. Juni 2025, wir danken Ihnen für Ihre Bereitschaft und Ihrer Teilnahme am diesjährigen Festumzug. Hier erhalten Sie alle notwendigen organisatorischen Hinweise und Informationen zum Ablauf.

    Bildfolge des 31. Eibauer Bierzuges mit Stellplätzen

    Bildfolge 2025
    (ca. 323.2 kByte)

    Aufstellplan der Teilnehmer 2025

    Datenschutzeinstellungen
    Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­widerrufen.