0
    Eibauer Bier- und Traditionszug“
    der Gemeinde Kottmar
    Das große Spektakel rund ums Bier, seit 1993 alljährlich Ende Juni
     

    Der Historische Bier- und Traditionszug - wie immer am letzten Juniwochenende

    Es geht auch nach der 30 weiter! Wir sehen uns am 27. bis 29.06.2025 in Eibau!

    Rückblick auf den 31. Historischen Bier- und Traditionszug vom 27. bis 29. Juni 2025 in Eibau

    Liebe Gäste, liebe Teilnehmer! Impressionen von unserem wundervollen Festwochenende finden Sie hier.
     
     

    Herzliches Dankeschön der Gemeinde Kottmar

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitstreiter und Teilnehmer am Eibauer Bierzug,

    nun liegt bereits der 31. Bier- und Traditionszug in Eibau schon wieder hinter uns und es an der Zeit, uns als Gemeinde Kottmar bei allen zu bedanken, die bei unserem Bierzug in irgendeiner Weise tätig waren.

    Bedanken möchten wir uns bei allen Teilnehmern des Festumzuges, die mit Ihren durchaus gelungenen Darstellungen und phantasievollen Bildern den Umzug auch in diesem Jahr wieder zu etwas Besonderem gemacht haben. Aber auch allen Beteiligten vor und hinter den Kulissen, den Kapellen, den Gespannführern, allen Helfern aus dem Bereich Sicherheit, den Mitarbeitern des Straßenverkehrsamtes im Landkreis Görlitz, aber auch den Plakettenverkäufern und Sponsoren sowie den Sprechern, Fotografen, Filmern und Mitarbeitern der Medien gilt ein großes Dankeschön. Des Weiteren möchten wir uns bei der Firma Schönlein und den Mitarbeitern der DB Regio Bus Ost GmbH bedanken. Ohne die Unterstützung jedes einzelnen wäre so eine großartige Veranstaltung wieder nicht möglich gewesen.

    Wir danken Stefan Kubitz mit seinem Team, welches auch in diesem Jahr wieder den zahlreichen Besuchern des Bierfestes mit einem recht umfangreichen Programmangebot am Volkshaus Eibau ein tolles und sicher unvergessliches Festwochenende beschert hat.

    Danken möchten wir auch den vielen Zuschauern, die in diesem Jahr erneut oder zum ersten Mal zum Bierzug in unsere Gemeinde gekommen sind. Es war uns eine Freude, alle begrüßen zu können.

    Ein herzliches Dankeschön auch an die Mitglieder in der Arbeitsgruppe Bierzug. Der 31. Eibauer Bierzug wurde nur durch die gemeinsame Arbeit und die Einsatzbereitschaft aller Genannten und auch der Ungenannten erneut zu einem Höhepunkt im Leben unserer Gemeinde.

    „Danke - ohne euch würde es diese schöne Tradition nicht geben!“

    Eibau, im Juli 2025
     

    Unsere Highlights zur 31. Auflage unseres Volksfestes

    Im Schreiben der Bierzugmacher Anfang des Jahres hatten wir einige Neuerungen für die 31. Auflage unseres Volksfestes versprochen. Hier sind sie:
     
     

    Der 31. Eibauer Bierzug am 29. Juni 2025 beginnt 11.00 Uhr am "Waldkretscham" in Walddorf.

    ab ca. 9:30 Uhr: Stellmanöver zum großen historischen Festumzug auf dem Straßen des Ortsteiles Walddorf: Informationen für Teilnehmer
    11:00 - 13:00 Uhr: 31."Historischer Bier- und Traditionszug" ab Gasthaus "Waldkretscham" Walddorf entlang der B 96 zum Festplatz am "Volkshaus" Eibau. Sprecherstellen befinden sich:
    am Gasthof "Waldkretscham", am Standort „Nahkauf" (ehemaliger NORMA-Markt), am Faktorenhof Eibau, an der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien, am Landgasthof "Zum Hirsch". Der Festumzug beginnt 11.00 Uhr!
     

    Hinweise zum Festumzug am Sonntag, 29.06.2025

    Wichtige Hinweise zu Fragen der Sicherheit des 31. Bierzuges am 29. Juni 2025

    Für Gespannführer:
    Die Festwagen sollen während des Festumzuges auf der Festzugstrecke nicht anhalten, damit die Pferde bei der Hitze nicht unnötig stehen müssen und unruhig werden.
    Sollten Pferde vor oder während des Festumzuges unruhig sein, sind sie aus Sicherheitsgründen rauszunehmen.

    Für Zuschauer:
    • Keine Süßigkeiten und anderes Material (Flyer) zwischen den Festwagen aufsammeln!
    • Es ist nicht auf die Gespanne, Umzugswagen und Fahrzeuge zuzulaufen!
    • Eltern haben besonders auf ihre Kinder zu achten, dass diese nicht in den Festumzug besonders zwischen Gespanne laufen!
    • ‎Die Straße bleibt den Gespannen, Festwagen und Fahrzeugen vorbehalten, die gesamte Straßenbreite ist für den Bierzug freizuhalten, auf der Fahrbahn dürfen keine Stühle, Tische etc. platziert werden.
    • Kreuzungen und Einmündungen sind als Rettungsgassen freizuhalten.
    • Den Anweisungen des Sicherheitspersonals ist Folge zu leisten.
    • ‎Es besteht grundsätzliches Drohnenflugverbot!

    Wir bitten um Beachtung und gegenseitige Rücksichtnahme!
     
     

    Programm auf dem Festplatz am Volkshaus in Eibau:

    Wie immer wird traditionell wird am Freitagabend vor dem Bierzug mit einem Parallelbieranstich der teilnehmenden Brauereien und Freibier das Festwochenende eröffnet. Die teilnehmenden Brauereien lassen nach dem feierlichen Einmarsch der Vereine der Gemeinde Kottmar gemeinsam den holden Gerstensaft (in Strömen) fließen. Danach startet auf dem Festplatz die Party it Jolly Jumper live sowie die „Viva la Electronica“ im Volkshaussaal ( DJ T.B.M. & DJ Romano).

    Am Samstag gibt es bei uns auf dem Festplatz das 15. Oldtimerwandern und Familiennachmittag mit buntem Programm. 20:00 Uhr startet auf dem Festplatz die Bierzug Party-Nacht mit TANZRAUSCH live DJ Team Frank Gurke &Micha Fuchs, sowie die "Viva la Electronica" mit DJ Robert Dehlis.

    Am Sonntag findet von 11:00 - 13:00 Uhr: unser 31. "Historischer Bier- und Traditionszug" entlang der B 96 statt, anschließend startet auf dem Festplatz unser Blasmusik-Fest, am Abend "All you can Dance 2.0" mit den DJ´s Daniel Pavel und Maik Wildner und unser Abschlußfeuerwerk am Beckenberg.
    Kleine Programmänderung am Freitag und Samstag! Wegen des schönen Wetters findet unsere „Viva la Electronica“ nicht im Volkshaussaal, sondern Open-Air auf dem Platz vor dem Volkshaus statt.

    Für unsere kleinen Gäste gibt es wie immer Kinderbelustigung auf dem Festplatz. Zusätzlich gibt es am Sonntag, ab 15.30 Uhr Puppentheater mit Kaspers Sternentour: Man nehme eine leicht verrückte, böse Hexe, eine durchaus emanzipierte Schönheit, einen alten Räuber, eine Prise Humor und einen tollkühnen Freund. Fertig ist die Gestalt der Hexe Baba Jaga und das Abenteuer im Zauberwald. Wir laden alle herzlich ein, dieses Abenteuer mit zu erleben.
     
     

    Die Gemeinde Kottmar feiert am 29. Juni 2025 den 31. Eibauer Bier- und Traditionszug

    Unser 30. Jubiläumsbierzug am letzten Juni-Wochenende war, auch Dank Ihrer Unterstützung, wieder ein voller Erfolg, den wir gemeinsam mit Ihnen und Tausenden Gästen feiern durften. Nun haben die Organisatoren sich neu gefunden und gehen mit großem Elan an die Vorbereitung des 31. Eibauer Bier- und Traditionszuges am 29.06.2025. Altbewährtes soll mit neuen Elementen verbunden werden. Wir möchten nicht zu viel verraten, lassen Sie sich überraschen.

    Bitte notieren Sie sich bereits heute das letzte Juniwochenende vom 27. bis 29.06.2025 dick in ihrem Kalender. Wir laden Sie jetzt schon recht herzlich zu unserem 31. Festwochenende auf dem Volkshausplatz und unserem historischen Festumzug am 29.06.2025 von Walddorf nach Eibau ein. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir zahlreiche Firmen, Unternehmen, Kindereinrichtungen, Schulen und Vereine unserer Gemeinde und der Umgebung als Teilnehmer bzw. Mitwirkende am Bierzug in unserem Ortsteil Eibau begrüßen dürfen.

    Seit 1993 feiern die Eibauer, gemeinsam mit allen Ortsteilen der Gemeinde Kottmar, die aufregenden Ereignisse vom 25. März 1693. Der damalige historische Auszug der Eibauer in den Nachbarort Walddorf war die Folge der Streitigkeiten um Brau- und Schankrechte zwischen den Städten Görlitz, Löbau und Zittau und Anlass für unseren historischen Bier- und Traditionszug.

    Wir freuen uns auf Ihre baldige Anmeldung. Ein entsprechendes Anmeldeformular finden Sie auf der Homepage des Bierzuges unter www.eibauer-bierzug.de oder auf der Homepage der Gemeinde Kottmar unter www.gemeinde-kottmar.de.

    Haben auch Sie neue Ideen oder Einfälle, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung bis spätestens zum 30.04.2025 und hoffen auf ein Wiedersehen zum 31. „Historischen Bier- und Traditionszug“.

    Mit freundlichen Grüßen
    Michael Görke, Bürgermeister

    Anmeldungen zur Teilnahme am 31. Eibauer Bierzug

    Teilnahmeanmeldung zum 31. Bierzug
    (ca. 35.5 kByte)

    Unsere teilnehmenden Brauereien


    Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.

    Sponsoren:
     
     
    Datenschutzeinstellungen
    Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/­Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/­widerrufen.