Die "Bierzug-DVD" vom Jubiläumsbierzug - erhältlich im Faktorenhof Eibau (Touristinformation "Spreequellland")
Die DVD vom 30. Eibauer Bier- und Traditionszug mit einer Laufzeit von ca. 62 Minuten kann ab 27. August in der Touristinformation "Spreequellland" im Faktorenhof Eibau zum Preis von 13 EUR erworben werden.
Als Bonus-Track findet sich auf der DVD ein Rückblick auf den Einmarsch der Vereine am Eröffnungsabend.
Rückblick: Sonntag, der 30.06.2024 - Der "Bierzug"-Sonntag ist eröffnet!
Die Eibauer und ihre Gäste durften auch 2024 wieder bei bestem Wetter einen wunderschönen Umzug mit insgesamt 111 Bildern erleben. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Danke an die Besucher entlang der B 96 für die tolle Stimmung! Der Erfolg unseres Bierzuges ist nur durch das gemeinsame und verständnisvolle Miteinander möglich, dessen sind wir uns bewusst. Wir danken daher ganz herzlich den Teilnehmern, die unseren Umzug immer wieder bereichern - egal ob zu Fuß, zu Pferd, mit Gespann oder Zugmaschine. Ohne euch und eure professionelle Routine gäbe es dieses einmalige Ereignis nicht! Wir danken auch ganz herzlich den Zuschauern für die Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen. Es war uns eine Freude mit euch!
Mit dem traditionellen Feuerwerk ging unser letzter Bierzug-Tag auf dem Festplatz zu Ende. Vorher gab es noch das Blasmusik-Fest auf dem Festplatz mit der Blaskapelle der FFW Berthelsdorf und die Auszeichnung Gewinner Plaketten-Wettbewerb. Bei der Auswertung unterstützte uns tatkräftig das „Eibsche Quartett“. Herzlichen Dank nochmal an euch dafür!
Die DJ´s Daniel Pavel und Maik Wildner heizten noch einmal ab 18:00 Uhr den Gästen auf dem Platz richtig ein. Nebenbei gab es nochmal Fußball (Spanien gegen Georgien) auf der LED-Leinwand. Dann startete, wegen Fußball etwas verspätet, unser Feuerwerk. Danke an alle Gäste für die starken Besucherzahlen beim Umzug und zu den Partys auf dem Festplatz!
Tag 2, Samstag, den 29.06.2024 Festplatz Eibau, Tag 2: Eibau feiert!
Tag 2 unseres Spektakels. Hier geht es weiter mit tollen Programmpunkten weiter: Oldtimerwandern und Familiennachmittag mit buntem Programm. 14:00 Uhr Modenschau mit dem Modeladen Ilona Wenger aus Eibau. Unser großes Musikfest mit den Kapellen aus den Partnergemeinden startet 15:00 Uhr. 20:00 Uhr startet auf dem Festplatz der Partyabend mit Jolly Jumper sowie die „Viva la Electronica“ im Volkshaussaal.
Public Viewing beim Spiel Deutschland gegen Dänemark, Party mit Jolly Jumper, live Tanzeinlagen der "Kupper Gören" und 2. Tag der „Viva la Electronica“.
Tag 1, Freitag, den 28.06.2024: Start unseres Festwochenendes
Unser Festwochenende ist eröffnet. Traditionell wird jeweils am Freitagabend vor dem Bierzug mit einem Parallelbieranstich der teilnehmenden Brauereien das Festwochenende eröffnet. Die teilnehmenden Brauereien lassen nach dem feierlichen Einmarsch der Vereine der Gemeinde Kottmar gemeinsam den holden Gerstensaft in Strömen fließen. Zur Eröffnung am Freitag wurde unser Steffen Dittmar zum Ehrenbürger der Gemeinde Kottmar ernannt. Dann gab es noch einen Auftritt des Chors des Exeter College der Universität Oxford (Großbritannien). Der Chor ist derzeit auf Europareise und besucht die Oberlausitz auf Einladung der Kirchengemeinde Obercunnersdorf. Spontan machte er auch beim Eibauer Bierzug halt. Herzlichen Dank dafür!
Anschließend gab es eine stimmungsvolle Auftaktparty auf dem Festplatz mit der Radio Lausitz Disco-Nacht mit den DJʻs Daniel Pavel und Maik Wildner, dem Auftritt der Funkengarde des Berthelsdorfer Karnevals-Club und Tag 1 der Viva la Electronica im Volkshaus. In Eibau wurde wieder zünftig gefeiert!
Erinnerungen an 30 Jahre Bierzug
Das 30-jährige Jubiläum war für die Bierzugmacher Anlass eine kleine Ausstellung mit Impressionen aus drei Jahrzehnten Eibauer Bierzug zu gestalten. Aus einem ca. 20.000 Aufnahmen umfassenden Fotoarchiv wurde eine Posterausstellung mit einer Auswahl von 400 Fotos vorbereitet, die ab sofort und bis 15. September dieses Jahres im Faktorenhof Eibau zu sehen sein wird. Ungezählte Schnappschüsse u.a. von Kuriositäten, tollen Festwagen, Pferdegespannen gestatten dabei eine Rückblick auf tolle Festumzüge, die entlang der B96 an die bierernste und –heitere Geschichte rund um das Bier und die Traditionen der Oberlausitz erinnern, und sicher auch eine Referenz an den 30. Eibauer Bierzug am 30. Juni 2024 sind.
Öffnungszeiten: Di – Fr 10 – 12 / 13 – 16.30 Uhr; Sa. / So. 13 – 17 Uhr
Organisator des Bierzugs ist die Gemeinde Kottmar. Bei Fragen oder Hinweisen zum Festumzug wenden Sie sich bitte an: info@gemeinde-kottmar.de Tel.: 03586 - 78 04 30 oder 03586 - 78 04 21 sowie: 0171 / 1414296
Für das dazugehörige dreitägige "Volks- und Traditionsfest" und den Festplatz am Volkshaus zeichnet Herr Stefan Kubitz verantwortlich: info@stefankubitz.de Tel. 0172 / 8847224
Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/widerrufen.