Eibauer Bier- und Traditionszug“ der Gemeinde Kottmar
Das große Spektakel rund ums Bier, seit 1993 alljährlich Ende Juni
Die Bierzugplakette - Unterstützung für unseren Bierzug
Die Plakette 2025 mit der Eibauer Agrargenossenschaft und dem historischen Lanz Bulldog Traktor von Jochen Schubert
1.Reihe vorn, von links beginnend: Carola Gotthans, Mia Urland, Zoe Otto, Susanne Herbrich 2.Reihe von links beginnend: Robert Otto, Irena Scholtz-Henke, Hannah Herbrich, Luca Otto, Philipp Urland 3.Reihe hinten links beginnend: Jochen Schubert, Marie Herbrich
Die aktuelle Bierzugplakette zeigt die Mitarbeiter der Agrargenossenschaft Eibau, welche den Bierzug aktiv unterstützen und bereits seit sehr vielen Umzügen dabei sind. Neben den jährlich wechselnden, liebevollen Umzugsbildern unterstützt uns die Agrargenossenschaft bei der Logistik. Sie stellt die Wiese hinter dem Festgelände als Parkplatz zur Verfügung, kümmert sich um die Versorgung der Pferde am Ziel und stellt den Hof zum Abstellen der Festwagen bereit.
Im Umzug nehmen die Mitglieder der Agrargenossenschaft unter ihrem Vorstand Robert Otto alljährlich teil. Manche haben schon als Jugendliche mitgemacht. Mittlerweile läuft schon der Nachwuchs mit und verteilt Fettschnitten an die Besucher. Die Fettschnitten sind ein fester Bestandteil im Umzugsbild und dürfen daher auch auf unserer Plakette nicht fehlen. Genauso wenig wie die Dreschflegel und der Traktor.
Der Eibauer Jochen Schubert unterstützt die Agrargenossenschaft von Anfang an mit seinem historischen Lanz Bulldog, welcher den geschmückten Festwagen zieht. Herr Schubert steckt dabei seine ganze Erfahrung in die Erhaltung der historischen Technik und pflegt seinen Lanz Bulldog liebevoll. Allein die Zugmaschine ist bereits ein Hingucker im Festumzug.
Im Rahmen des Bierzugs präsentiert die Agrargenossenschaft nicht nur ihre Produkte wie Kartoffeln, Milch oder Getreide sondern bringt den Gästen des Festumzugs die landwirtschaftliche Tradition in der Oberlausitz näher. Dazu gestalten sie immer wieder einen liebevollen und einfallsreichen Themenwagen – von der Kartoffelernte, dem Getreidedreschen, der Milchproduktion bis hin zur Biogasanlage.
Wir sagen mit dieser Plakette Dankeschön für die Unterstützung und die schönen und immer wieder originellen Umzugsbilder.
(Foto und Gestaltung: Anke Hojenski)
Erwerb der Festzugplakette
Nach dem inzwischen bekannten Motto „Ohne Plakette rollt der Bierzug nicht“ soll ihr Verkauf zur Finanzierung des Festumzuges und zur Weiterführung der Bierzugtradition beitragen. Wir möchten deshalb allen Gästen den Erwerb der Festzugplakette ans Herz legen. Die Bierzugplakette kostet wie immer 2 Euro. Besorgen Sie sich Ihr Sammelobjekt rechtzeitig, denn die letzten Jahre haben gezeigt, dass die die Plaketten zum Festwochenende knapp werden! Ab Mitte April werden sie unter anderem in der Touristinformation im Eibauer Faktorenhof erhältlich sein.
Die Plakette als Sammlerstück
Ergänzen Sie Ihre Sammlung! Falls Ihnen die eine oder andere Plakette fehlt, wenden Sie sich einfach an info@gemeinde-kottmar.de. Ab und an haben wir noch Altbestände und können Ihnen hier weiterhelfen.
Wir suchen auch in den kommenden Jahren immer wieder Verkäufer für die Bierzug-Plaketten! Falls Sie uns beim Verkauf helfen möchten, wenden Sie sich einfach an info@gemeinde-kottmar.de.
Organisator des Bierzugs ist die Gemeinde Kottmar. Bei Fragen oder Hinweisen zum Festumzug wenden Sie sich bitte an: info@gemeinde-kottmar.de Tel.: 03586 - 78 04 30 oder 03586 - 78 04 21 sowie: 0171 / 1414296
Für das dazugehörige dreitägige "Volks- und Traditionsfest" und den Festplatz am Volkshaus zeichnet Herr Stefan Kubitz verantwortlich: info@stefankubitz.de Tel. 0172 / 8847224
Diese Website verwendet Cookies und Technologien externer Dienstleister. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bei diesen Techniken können personenbezogene Daten gesammelt werden. Wir möchten Ihnen hier die Möglichkeit bieten, selbst zu entscheiden welche Dienste/Anbieter Ihre Daten erhalten dürfen. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit auf unserer Seite Datenschutz im dort bereitgestellten Formular ändern/widerrufen.