0
    Eibauer Bier- und Traditionszug“
    der Gemeinde Kottmar
    Das große Spektakel rund ums Bier, seit 1993 alljährlich Ende Juni
     

    Die Kartenleger vom Kottmar

    So funktioniert das Kartenlegen für den Bierzug:

    Kartenlegen bedeutet bei uns jedoch nicht etwa wie man vermuten könnte, ein Blick in die Zukunft. Nein, mit den Kärtchen wird die Reihenfolge der Teilnehmer festgelegt. Auf zahlreiche kleine Pappkärtchen werden die Namen der Teilnehmer geschrieben. Dafür gibtʻs unterschiedliche Farben. Rot sind Darbietungen mit Musik, schwarz sind Laufgruppen, grün Pferde und mit blau sind Technikbilder gekennzeichnet. Die Karten werden aneinandergelegt und so lange hin und her geschoben, bis die Reihenfolge passt, thematisch Sinn macht und ein schönes Bild ergibt. Die guten, alten Pappkarten sind von Anfang an unser praktisches Hilfsmittel für die Festlegung der Bierzug-Reihenfolge. Man kann sie einfach überkleben und neu beschriften und behält damit immer den Überblick. Meist sind es über 80 Karten mit Namen von Vereinen, Firmen und Gruppen darauf.
    Kartenlegen im historischen Faktorenhof Eibau
    Vieles muss bei der Reihenfolge des Bierzugs beachtet. Es soll möglichst ein großer und zusammenhängender Brauerei-Block in der Mitte das Umzugs sein, denn das ist schließlich der Höhepunkt des gesamten Umzugs. Auch sollte immer mal wieder zwischendurch Musik den Bierzug aufheitern. Daher versuchen wir die Musikkapellen entsprechend einzusetzen. Die Reihenfolge ist keinesfalls eine Wertung. Sie ist wichtig, denn natürlich soll der Umzug sicher über die Bühne gehen. Traditionell kommen die Pferdegespanne an den Anfang des Bierzuges. Wir wollen unsere Tiere nicht zu lange am Stellplatz warten lassen. Daher beenden die Technikbilder in der Regel den Umzug. Das bedeutet, alle Wagen mit einer Zugmaschine fahren eher im hinteren Teil des Umzugs. Wir achten darauf, für so wenig wie möglich Stress für die Pferde zu sorgen. Pferde laufen gern hinter Kapellen mit Marschmusik. Laute Trommeln mögen sie aber nicht. Daher sind wir beim Einsatz der Kapellen bemüht, auch das zu beachten. Weiterhin sollen die Pferde genügend Abstand zu den Zugmaschinen haben, damit sie sich nicht erschrecken. Auch die wunderschönen riesigen Seifenblasen, welche unsere kleinen Besucher verzaubern, können erst nach den Pferden laufen. Bei Regenwetter wäre die Straße dann einfach zu schmierig und die Pferde könnten ausrutschen. Daher laufen die Riesenseifenblasen im hinteren Block. Viele Jahre hatten wir sie zu weit vorn platziert. Das ging bisher immer gut, weil es fast nie regnete. Am verregneten Bierzug 2018 wurde die Straße dann schmierig, was die Pferde unsicher machte. Ja, wir lernen bei jedem Bierzug immer noch dazu! Also wird immer so lange geschoben und diskutiert bis es dann endlich passt.

    Bereits Ende April endete die Anmeldefrist. Das Kartenlegen findet dann traditionell circa 6 bis 8 Wochen vor dem Umzug statt. Die Erfahrung zeigt aber, auch nach diesem Termin werden noch einige verspätete Meldungen und Anfragen kommen. Da ist auch kein Problem, dann gibt es eben eine Nummer a oder b. Wir weisen niemanden ab und freuen uns über alle Teilnahmen am Umzug. Eine zeitige Anmeldung erleichtert uns aber die Planung.
    Die Arbeit für den Bierzug-Plan ist damit aber längst nicht vorbei. Nun wird die gemeinsam festgelegte Reihenfolge auf die Ortskarte von Walddorf gebracht. Denn in den Straßen des Ortsteils müssen die Teilnehmer am Bierzug-Tag morgens Aufstellung nehmen. Anschließend bekommen alle, die mitmachen, Post vom Bierzug-Team. So erfahren sie, wann sie am Treffpunkt sein müssen und wo ihr Standplatz ist.

    Und dann gehts erst richtig los: Festplatz einrichten, Sicherheitsvorkehrungen treffen, Absperrungen besorgen, kurz vor dem Umzug die Stellplätze auf den Walddorfer Straßen mit Kreide einzeichnen, Ehrengäste bewirten und vieles mehr ist zu tun. Vor dem Endspurt heißt es aber erst mal durchschnaufen und mit einem Bierchen auf den kommenden Festumzug anstoßen. Daher ist beim Kartenlegen auch immer ein Bier mit dabei!
     
     
    Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
    VERSTANDEN