0
    Eibauer Bier- und Traditionszug“
    der Gemeinde Kottmar
    Das große Spektakel rund ums Bier, seit 1993 alljährlich Ende Juni
     

    Der 30. Historische Bier- und Traditionszug - wie immer

    am letzten Juniwochenende vom 28. bis 30. Juni 2024

    Der 30. Eibauer Bierzug am 30. Juni 2024 beginnt 11.00 Uhr am "Waldkretscham" in Walddorf

    Foto: Matthias Weber www.photoweber.de

    Historischer Hintergrund

    Vor über 30 Jahren, am 21. August 1993 setzte sich der 1. Eibauer Bierzug am Volkshaus Eibau zum Walddorfer Waldkretscham in Bewegung. Dabei begann alles eigentlich schon 300 Jahre früher. Der Streit um Brau- und Schankrechte führte immer wieder zu Streitigkeiten zwischen den Städten des Oberlausitzer Sechsstädtebundes Löbau, Görlitz und Zittau.
    Als es der Eibauer Bevölkerung schließlich erlaubt wurde im damaligen Walddorfer Forsthaus straffrei Löbauer Bier zu trinken, zog man am 25. März 1693 mit Kind und Kegel zum Ärger des Eibauer Kretschambesitzers ins erst 1692 offiziell gegründete Walddorf und feierte die Entscheidung des Landesherren Herzog Georg dem III.
    In der Eibauer Orts-Chronik ist zu diesem Ereignis unter der Jahreszahl 1693 vermerkt: „Demonstrativer Bierzug Eibauer Einwohner in den Walddorfer Kretscham am 25. März, weil Zittau den Eibauern und Ebersbachern verbot, im Waldkretscham zu Walddorf (Löbauer) Bier zu trinken". Diese historische verbürgte Geschichte wurde zum Dreh- und Angelpunkt für den weit über die Oberlausitz hinaus bekannten Eibauer Bierzug, dessen Festwagen sich vor allem der Brautradition widmen, aber auch handwerkliche und kulturelle Traditionen wiederspiegeln.

    Ein Blick auf den diesjährigen Bierzugsonntag

    Inzwischen sind die bierzugbegeisterten Eibauer samt der oberlausitzer Fangemeinde nun schon 29 Mal die historische Strecke auf der heutigen B 96 entlang marschiert. Dabei scheint den Organisatoren wie auch den Mitwirkenden nicht die Puste auszugehen.
    In den Coronajahren 2020 - 2021 musste der Bierzug leider - wie so viele Volksfeste - abgesagt werden. 2022 startete er jedoch wieder in altgewohnter Tradition. Am 30. Juni 2024 ist es endlich wieder soweit. Die Gemeinde Kottmar veranstaltete im Rahmen des traditionellen Festwochenendes den 30. Eibauer Bierzug, der inzwischen überregional zu einem Begriff geworden und eigentlich aus dem Veranstaltungskalender der Oberlausitz nicht mehr wegzudenken ist. Mehr als 100 Pferde, zum Teil beritten, zum Teil zwei-, vier- und sechsspännig werden prächtige Brauereigespanne sowie originell geschmückte Festwagen durch Eibau ziehen. Auch Blasmusik gehört wieder zum Eibauer Bierzug, genauso wie das Bier selbst, welches von den vielen Festwagen als Kostprobe ausgeschenkt werden wird.
    Der von Vereinen und Gewerbetreibenden aus Eibau und der Region mit Herzblut und Leidenschaft gestaltete Bierzug vereint viele einzelne Elemente zu einem Festumzug, der sich neben der Geschichte des Bieres im Allgemeinen und der Brautradition im Besonderen auch der Geschichte sowie dem Brauchtum der Oberlausitz und ihrer kulturellen Traditionen widmet.

    Der Festumzug wird gefördert durch den Freistaat Sachsen.

    Unsere teilnehmenden Brauereien


    Sponsoren:
     
     
    Diese Website verwendet Cookies. In diesen werden jedoch keine personenbezogenen Inhalte gespeichert. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
    VERSTANDEN